- Erythem
- Hautrötung
* * *
Ery|them 〈n. 11; Med.〉 durch chemische od. physikal. Einwirkungen hervorgerufene Rötung der Haut mit brennendem Gefühl u. häufig nachfolgender Schuppung [zu grch. erythainein „rot werden“]* * *
Ery|them, das; -s, -e [griech. erýthēma, eigtl. = Röte, zu: erythrós = rot] (Med.):entzündliche Rötung der Haut infolge verstärkter Durchblutung durch Gefäßerweiterung.* * *
Erythem[griechisch »Röte«] das, -s/-e, Erythema, eingegrenzte (umschriebene) Rötung der Haut durch vermehrte Blutfülle (Hyperämie) der Gefäße; diese kann vasomotorisch bedingt sein, z. B. bei psychischer Erregung (Wangenröte) oder Dauerweitstellung der Hautgefäße (Angioneuropathie), des Weiteren durch mechanischer Einwirkung, Hitze, Sonnenbestrahlung (Sonnenbrand) oder hautreizende Stoffe (z. B. Senföl) sowie bei muttermalähnlichen Neubildungen (Feuermal), aber auch durch entzündliche Veränderungen (Dermatitis, Ekzem) hervorgerufen werden. Im Unterschied zu andersartigen Hautrötungen (z. B. bei Blutfleckenkrankheit) verschwindet ein Erythem auf Fingerdruck. Das Erythema nodosum äußert sich in schmerzhaften, meist im Unterhautgewebe der Unterschenkel auftretenden, bis walnussgroßen blauroten Knoten, die im Verlauf verschiedener Krankheiten (z. B. Rheumatismus, Sarkoidose), aber auch als Reaktion auf Arzneimittel entstehen können. Die Behandlung besteht in der Beseitigung des Grundleidens, gegebenenfalls im Absetzen der auslösenden Arzneimittel, Anwendung von kühlenden Umschlägen, entzündungshemmenden Salben und Corticosteroiden.Das Erythema exsudativum multiforme ist eine besonders im Frühjahr und Herbst auftretende, zu Rückfällen neigende Hautkrankheit (oft Herpes-Virusinfekt) in Gestalt roter Flecken, zumeist an Hand-, Fußrücken, Armen und im Gesicht, die sich zu größeren Scheiben, auch mit Blasen, entwickeln und weiter ausbreiten können. Die Behandlung umfasst die Anwendung von Corticosteroiden (in schweren Fällen auch innerlich), gegebenenfalls Ausschalten einer Herdinfektion. Über Erythema infectiosum Ringelröteln, Erythema migrans Lyme-Borreliose.* * *
Universal-Lexikon. 2012.